
Pflegekinder-gruppen
FAIR.STÄRKEN e.V. bietet Angebote speziell für Kinder und Jugendliche an, die in Pflegefamilien oder Erziehungsstellen aufwachsen. Unsere regelmäßigen Gruppenangebote bieten einen geschützten Rahmen, in dem durch vielfältige und kreative Elemente Vertrauen und Sicherheit aufgebaut werden. Die Kinder und Jugendlichen sollen in ihrem Tempo in die soziale Gruppengemeinschaft herangeführt werden und positive Erfahrungen in der gemeinsamen Freizeitgestaltung sammeln. Sie finden neue Freunde und haben schöne Stunden miteinander.

Pflegekinder-gruppen
FAIR.STÄRKEN e.V. bietet Angebote speziell für Kinder und Jugendliche an, die in Pflegefamilien oder Erziehungsstellen aufwachsen. Unsere regelmäßigen Gruppenangebote bieten einen geschützten Rahmen, in dem durch vielfältige und kreative Elemente Vertrauen und Sicherheit aufgebaut werden. Die Kinder und Jugendlichen sollen in ihrem Tempo in die soziale Gruppengemeinschaft herangeführt werden und positive Erfahrungen in der gemeinsamen Freizeitgestaltung sammeln. Sie finden neue Freunde und haben schöne Stunden miteinander.




Ziele der Pflegekindergruppen
- Vertrauen und Sicherheit in einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen entwickeln, die alle eine ähnliche Biographie teilen
- Wertschätzung durch die Peergroup erleben
- Positive und stabile Beziehungen erfahren
- Neue Ideen der Freizeitgestaltung entwickeln
- Sich aktiv in die Gruppe einbringen und neue Freundschaften schließen
- Gesellschaftliche Teilhabe, demokratische Partizipation und Vielfalt erlebbar machen und fördern
Kinder und Jugendliche, die in Pflegefamilien aufwachsen, haben ein dickes Paket zu tragen. In unseren Gruppen unterstützen sie sich dabei gegenseitig - und wir begleiten sie.
UMSETZUNG
Die Pflegekindergruppen finden entweder 14tägig für 2 Stunden oder einmal im Monat für 6 Stunden statt. Es werden regelmäßig Ausflüge gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen geplant und das Zusammengehörigkeitsgefühl durch Ferienfahrten gestärkt.
DU HAST FRAGEN?

Frauke Brod
Leitung Soziales Lernen und Gewaltprävention
0221–588 326–21
frauke.brod@fairstaerken.de
