POLITISCHE BILDUNGSREISE BERLIN
Mit dem Projekt „Werte FAIR.STÄRKEN“ möchte der Verein FAIR.STÄRKEN e.V. Jugendlichen aus benachteiligten Lebenslagen die Möglichkeit geben, durch einen regelmäßig stattfindenden Wertedialog ihre demokratischen Haltungen und ihre Handlungskompetenzen zu stärken. Durch eine zusätzliche Bildungsfahrt nach Berlin sollen die Jugendlichen sich mit historisch-politischen Orten der DDR-Diktatur „hautnah“ auseinandersetzen. Berlin bietet als Stadt mit ihren zahlreichen Gedenkstätten hierzu eine Vielzahl an Möglichkeiten. Das Ziel ist es, die Jugendlichen für gesellschaftspolitische Themen zu sensibilisieren. Gleichzeitig soll das Projekt die Arbeit gegen Extremismus und gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit unterstützen.

DEMOKRATIE HAUTNAH
Innerhalb von vier Tagen sollen die Jugendlichen auf spannende Art und Weise verschiedene politische, kulturelle und historische Orte und Gedenkstätten kennenlernen. So wird die Gruppe z.B. den Bundestag besuchen und mit einem Politiker sprechen. Sie besucht das Museum Checkpoint Charlie und die DDR-Gedenkstätte Gefängnis Hohenschönhausen. Methodisch werden die Touren durch spannende Formate (z.B. City-Bound, Virtual Reality Führung) und durch verschiedene Freizeitaktivitäten (Spielen, Picknick, Schiffstouren etc.) ergänzt.
Weitere Leuchtturmprojekte
LERN- UND ERLEBNISGARTEN
Gemeinsam mit Jugendlichen aus benachteiligten Lebenslagen wollen wir eine grüne Oase mitten in der Kölner Innenstadt schaffen
WERKSTADT 829
Das Projekt „Du bist Bocklemünd – WerkStadt 829“ ist ein Zusammenschluss von FAIR.STÄRKEN mit weiteren Trägern im Stadtteil Bocklemünd/Mengenich.
NACHBARSCHAFTSTREFF BUTZWEILERHOF
Eine Nachbarschaft, in der man sich wohl fühlt und neue Freunde und Bekannte findet, ist für viele Menschen sehr wichtig und lässt ein Gefühl von Heimat entstehen.
NACHHALTIGES TIPI-DORF
An mehreren Wochenenden im April und Mai 2019 traf sich das FAIR.STÄRKEN Team, um in Jünkerath in der Eifel gemeinsam ein nachhaltiges Tipi-Dorf aufzubauen.