
Demokratie undNachhaltigkeit
Wir wollen uns daran erinnern, dass die Kinder von heute die zukünftigen Entscheidungsträger:innen der Welt sein werden. Wir möchten Kinder schon von klein auf für die Themen Nachhaltigkeit und Demokratie sensibilisieren und begeistern. Dadurch ist die Idee unserer Bildungsgruppen entstanden.

Demokratie undNachhaltigkeit
Wir wollen uns daran erinnern, dass die Kinder von heute die zukünftigen Entscheidungsträger der Welt sein werden. Wir möchten Kinder schon von klein auf für die Themen Nachhaltigkeit und Demokratie sensibilisieren und begeistern. Dadurch ist die Idee unserer Bildungsgruppen entstanden.


GRUPPENANGEBOTE
Politik und Geschichte (be)greifbar machen
Politische Bildung ist eine wichtige Grundlage für aktive Teilnahme an der deutschen Gesellschaft. Gemeinsam mit Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund gestalten wir interaktiv Themen der politischen Bildung, die sich an den Lebensrealitäten der Jugendlichen orientieren.
Durch zusätzliche Bildungsfahrten nach Berlin und zu Gedenkstätten sollen sich die Jugendlichen mit historisch-politischen Orten der deutschen und europäischen Geschichte „hautnah“ auseinandersetzen.
Spielend Nachhaltigkeit erlernen
Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns besonders am Herzen. Daher haben wir parallel mit dem Aufbau unseres Lern- und Erlebnisgartens verschiedene Nachhaltigkeitsgruppen ins Leben gerufen.
Gärtnern, Kochen, gemeinsames Bauen und Ausflüge und Ferienfahrten in die Natur sind Anknüpfungspunkte, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) praxisnah auf spielerische Art und Weise erfahrbar zu machen.



Ziele der Bildungsgruppen
Politische Bildungsgruppe
- Kritische Meinungsbildung und demokratisches Verständnis partizipativ entwickeln
- Geschichtsbewusstsein und Interesse an aktuellen gesellschaftspolitischen Themen fördern
- Persönlichkeitsbildung
- Gewaltfreies und respektvolles Miteinander erfahren
- Gemeinsamer Spaß in der Gruppe haben
Nachhaltigkeitsgruppe
- Kritisches Denken und zukunftsfähiges Handeln fördern
- Werte wie Gerechtigkeit und Wertschätzung für die Natur entwickeln
- Zusammenhänge erkennen und verstehen
- Perspektiven und Handlungen reflektieren und bewerten
- Selbst und gemeinsam mit anderen handlungsfähig sein
- Persönlichkeitsbildung
- Gewaltfreies und respektvolles Miteinander erfahren
- Gemeinsamer Spaß in der Gruppe haben
Bewusstsein für Demokratie und Nachhaltigkeit soll durch Spaß und viele positive Erlebnisse vermittelt werden.
UMSETZUNG
Unsere Bildungsgruppen finden wöchentlich oder monatlich statt, sind kostenlos und für alle Kölner Kinder offen. Zudem sind Ausflüge und Projekttage geplant, die das soziale Engagement der Kinder und Jugendlichen stärken sollen.
DU HAST NOCH FRAGEN?

Frauke Brod
Veedel: Porz, Kalk, Ehrenfeld, Innenstadt, Lindenthal
Leitung Soziales Lernen und Gewaltprävention
0221–588 326–21
frauke.brod@fairstaerken.de

Deborah Helmbold
Veedel: Mülheim, Chorweiler, Nippes, Rodenkirchen
Leitung Soziales Lernen und Gewaltprävention
0221–588 326–42
deborah.helmbold@fairstaerken.de
