NACHBARSCHAFTSTREFFBUTZWEILERHOF
Eine Nachbarschaft, in der man sich wohl fühlt und neue Freunde und Bekannte findet, ist für viele Menschen sehr wichtig und lässt ein Gefühl von Heimat entstehen. Aus diesem Grund haben die GAG Immobilien AG und FAIR.STÄRKEN e.V. gemeinsam den Nachbarschaftstreff Butzweilerhof ins Leben gerufen.
Der Nachbarschaftstreff ist ein Ort der gemeinschaftlichen Kreativität und bietet Raum für Austausch, Ideen und ein respektvolles Miteinander.

LEBENDIGER NACHBARSCHAFTSTREFF
Mit spannenden Veranstaltungen und Gruppenangeboten soll der Nachbarschaftstreff für alle Bewohner:innen des gesamten Neubaugebietes eine beliebte Anlaufstelle sein. Neben regelmäßig stattfindenden Events haben auch andere Vereine und Organisationen die Möglichkeit, verschiedene Programme durchzuführen. Dadurch findet sich die breite Angebotsvielfalt aus dem Stadtteil und Stadtbezirk auch im Neubaugebiet Butzweilerhof wieder.




NEUIGKEITEN
DANKE, dass ihr so zahlreich beim Sommerfest erschienen seid! Es war toll 🙂
Angebote
Wer
Für Kinder und Jugendliche aus dem Butzweilerhof zwischen 4 und 14 Jahre
Was
- Interaktive, partizipative Freizeitgestaltung
- Basteln, Malen, Bauen
- Bewegungsspiele
- Teamspiele
- Ausflüge in Köln
- Gestaltung des Nachbarschaftstreffs
- Soziales Lernen
Wo
ButzTreff:
Bertha-Sander-Str. 15
Wann
Montag 16:15 – 18:15 Uhr
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig
Kosten
Das Angebot ist kostenfrei.
Kontakt
Frauke Brod
0221 – 588 326 21
frauke.brod@fairstaerken.de
Wer
Alle Nachbar:innen am Butzweilerhof
Was
- Informationen zum ButzTreff
- Raumanfragen/Raumvermietung
- Offener Austausch über Themen
- Allgemeine Anfragen
Wo
ButzTreff:
Bertha-Sander-Str. 15
Wann
DI, 14:30 – 15:30 Uhr
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig
Kosten
Das Angebot ist kostenfrei.
Kontakt
Frauke Brod
0221 – 588 326 21
frauke.brod@fairstaerken.de
Wer
Eltern mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahre
Was
- Andere Eltern treffen
- Gemeinsam Frühstücken
- Spielen, Basteln, Singen
- Kindergerechte Entwicklungsförderung
- Pädagogischer Austausch mit Expert:innen
Wo
ButzTreff
Bertha-Sander-Str. 15
Wann
Montag 10:30 – 12:30 Uhr (Mütterinitiative)
Mittwoch 11:00 – 13:30 Uhr
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig
Kosten
Das Angebot ist kostenfrei.
Kontakt
Frauke Brod
0221 – 588 326 21
frauke.brod@fairstaerken.de
Wer
Für Kinder und Jugendlich aus dem Butzweilerhof
Was
- Unterstützung bei den Hausaufgaben
- Individuelle Förderung
- Kreative Motivations- und Lernübungen
- Mit Spiel- und Bewegungspausen
Wo
ButzTreff:
Bertha-Sander-Str. 15
Wann
Dienstag 15:30 – 17:30 Uhr
Freitag 13:30 – 16:00 Uhr
Anmeldung
Anmeldung bei Frauke Brod oder den Betreuer:innen vor Ort
Kosten
Das Angebot ist kostenfrei.
Kontakt
Frauke Brod
0221 – 588 326 21
frauke.brod@fairstaerken.de
Wer
Alle Bewohner:innen des Butzweilerhofs
Was
- Gemeinsam Deutsch lernen
- Mit einer qualifizierten Lehrkraft
- max. 6 Personen
- Nachbar:innen kennenlernen
Wo
ButzTreff
Bertha-Sander-Str. 15
Wann
Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig
Kosten
Das Angebot ist kostenfrei.
Kontakt
Frauke Brod
0221 – 588 326 21
frauke.brod@fairstaerken.de
Wer
Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren
Was
- Instrumente kennenlernen
- Eigene Songs schreiben
- Zusammen musizieren
- Kreative Musikförderung
- Max. 8 Kinder und Jugendliche
Wo
ButzTreff:
Bertha-Sander-Str. 15
Wann
Montag 18:30 – 20:00 Uhr
Anmeldung
An frauke.brod@fairstaerken.de
Kosten
Das Angebot ist kostenfrei.
Kontakt
Frauke Brod
0221 – 588 326 21
frauke.brod@fairstaerken.de
Gemeinsam Vielfalt erleben – Eine Nachbarschaft, in der man sich wohlfühlt und respektvoll miteinander umgeht.
DU HAST FRAGEN?

FRAUKE BROD
Leitung Soziales Lernen
0221–588 326–21
frauke.brod@fairstaerken.de
Der Nachbarschaftstreff ist auch auf Social Media:
Weitere Leuchtturmprojekte
LERN- UND ERLEBNISGARTEN
Gemeinsam mit Jugendlichen aus benachteiligten Lebenslagen wollen wir eine grüne Oase mitten in der Kölner Innenstadt schaff en
WERKSTADT 829
Das Projekt „Du bist Bocklemünd – WerkStadt 829“ ist ein Zusammenschluss von FAIR.STÄRKEN mit weiteren Trägern im Stadtteil Bocklemünd/Mengenich.
POLITISCHE BILDUNGSREISE BERLIN
Mit dem Projekt „Werte FAIR.STÄRKEN“ möchte der Verein FAIR.STÄRKEN e.V. Jugendlichen aus benachteiligten Lebenslagen die Möglichkeit geben, …
NACHHALTIGES TIPI-DORF
An mehreren Wochenenden im April und Mai 2019 traf sich das FAIR.STÄRKEN Team, um in Jünkerath in der Eifel gemeinsam ein nachhaltiges Tipi-Dorf aufzubauen.