GEMEINSAM STARK IM NETZ –MEDIENBILDUNG
Mit dem Projekt „Gemeinsam stark im Netz“ setzt sich der Verein für mehr Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein von Kindern und Jugendlichen im Internet ein.
Gegen Cybermobbing und Cyberkriminalität
Themen wie Cybermobbing, Cyberkriminalität und ein zu leichtfertiger Umgang mit den Persönlichkeitsrechten sind Schwerpunkte dieses Projektes. Gerade Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Lebenslagen verfügen oft über eine geringe Medienkompetenz und sind meist unbeaufsichtigt den Gefahren aus dem Internet schutzlos ausgeliefert.

DIGITALE KOMPETENZEN VERBESSERN TEILHABECHANCEN
FAIR.STÄRKEN empowert seit Jahren Kinder und Jugendliche zu sozial kompetenten, resilienten und selbstbewussten jungen Menschen. Die Vermittlung digitaler Kompetenzen ist somit im Rahmen gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen ein notwendiger Schritt auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit.
Mehr zu den Inhalten unserer Medienkompetenztrainings erfahrt ihr in unserem Blogbeitrag Gemeinsam stark im Netz – Medienkompetenz im Sozialtraining.
Digitale Kompetenzen sind wichtiger denn je. Hinzu kommen rasante Entwicklungen gerade im Bereich Desinformationen und Cyberkriminalität. Unsere Mitarbeitenden nehmen regelmäßig an Fortbildungen zum Thema teil. Wir freuen uns daher sehr, wenn du unser Engagement mit einer Spende unterstützt!
Stärkung der Medienkompetenz und digitalen Teilhabe schützt die Demokratie.
Weitere Leuchtturmprojekte
UMWELTBILDUNG FÜR ALLE
Wir wollen, dass sich ALLE Kinder an dieser gesellschaftlichen Debatte beteiligen können und Partizipation lernen. Daher führen wir innerhalb unseres Sozialtrainings auch praktische Maßnahmen zur Umweltbildung durch.
FAIR.STÄRKEN -STABIL MOBIL
In unserem Projekt „FAIR.STÄRKEN stabil mobil“ fahren wir mit Fahrrad und Anhänger – beladen mit Box- und Sportequipment – in den Sozialraum der Kinder und Jugendlichen.
VIELFALT FAIR.STÄRKEN – ANTISEMITISMUS BEKÄMPFEN
Mit dem Projekt „Vielfalt fair.stärken“ werden Jugendliche aus benachteiligten Lebenslagen darin gestärkt, ihre demokratischen Haltungen und Handlungskompetenzen auf- und auszubauen.
NACHHALTIGES TIPI-DORF
Unser Tipi-Dorf ist wie geschaffen für eine Ferienfreizeit mit Spaß und Abenteuer. Mitten in der Natur können die kleinen Gäste abschalten von ihren Alltagssorgen, neue Freunde finden und ihre Talente entdecken. Jedes Jahr finden mehrere Fahrten mit Kindern und Jugendlichen aus unseren Gruppen statt.