FAIR.STÄRKEN -STABIL MOBIL

In unserem Projekt „FAIR.STÄRKEN stabil mobil“ fahren wir mit Fahrrad und Anhänger – beladen mit Box- und Sportequipment – in den Sozialraum der Kinder und Jugendlichen. Die Bewegungseinheiten werden so direkt vor Ort angeboten: bei gutem Wetter auf einem öffentlichen Sportplatz, bei schlechtem in einer nahehegelegenen Turnhalle – eine Art Streetwork mit Sport.

Streetwork mit Sport

Mit diesem Outdoor – Angebot möchten wir neue Wege gehen, um Kinder und Jugendliche in ihrem Wohnquartier noch besser zu erreichen. Wir kommen jede Woche zur selben Zeit ins Quartier und bieten ganz verschiedene sportliche Betätigungsmöglichkeiten an. Wir freuen uns über jedes Kind und jeden Jugendlichen, die vorbei schauen. Das FAIR.STÄRKEN-Team kommt mit vier Sportler:innen und Pädagogischem Fachpersonal.

GESUNDHEITSFÖRDERUNG, RESILIENZ UND SOZIALKOMPETENZ

Das Projekt „FAIR.STÄRKEN stabil mobil“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der Gesundheitsförderung, Resilienz, Sozialkompetenz und Gewaltprävention miteinander kombiniert. Ein zentraler Bestandteil hierbei ist der Boxsport, der den Jugendlichen hilft, ein Bewusstsein für körperliche und soziale Verantwortung zu entwickeln. Neben der Förderung von Fitness wird großer Wert auf die Stärkung sozialer und persönlicher Kompetenzen der Teilnehmenden gelegt.

Die Teilnehmenden üben Gelassenheit, Disziplin und Fairness und lernen sich selbst und andere besser kennen.

Weitere Leucht­turm­projekte

GEMEINSAM STARK IM NETZ – MEDIENBILDUNG

Mit dem Projekt „Gemeinsam stark im Netz“ setzt sich der Verein für mehr Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein von Kindern und Jugendlichen im Internet ein.

> zum Projekt

UMWELTBILDUNG FÜR ALLE

Wir wollen, dass sich ALLE Kinder an dieser gesellschaftlichen Debatte beteiligen können und Partizipation lernen. Daher führen wir innerhalb unseres Sozialtrainings auch praktische Maßnahmen zur Umweltbildung durch.

> zum Projekt

VIELFALT FAIR.STÄRKEN – ANTISEMITISMUS BEKÄMPFEN

Mit dem Projekt „Vielfalt fair.stärken“ werden Jugendliche aus benachteiligten Lebenslagen darin gestärkt, ihre demokratischen Haltungen und Handlungskompetenzen auf- und auszubauen.

> zum Projekt

NACHHALTIGES TIPI-DORF

Unser Tipi-Dorf ist wie geschaffen für eine Ferienfreizeit mit Spaß und Abenteuer. Mitten in der Natur können die kleinen Gäste abschalten von ihren Alltagssorgen, neue Freunde finden und ihre Talente entdecken. Jedes Jahr finden mehrere Fahrten mit Kindern und Jugendlichen aus unseren Gruppen statt.

> zum Projekt