NACHHALTIGESTIPI-DORF

An mehreren Wochenenden im April und Mai 2019 traf sich das FAIR.STÄRKEN Team, um in Jünkerath in der Eifel gemeinsam ein nachhaltiges Tipi-Dorf aufzubauen.

Sechs Tipi-Zelte stehen aktuell für Kölner Kinder und Jugendliche bereit. Mit den Jahren wurde der „Hausstand“ um eine Kochstelle, eine Komposttoilette und einen Küchenwagen erweitert. Bereits zahlreiche schöne Stunden bzw. Tage haben die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit den Pädagoginnen und Pädagogen in dem Tipi-Dorf verbracht. Bogenschießen, Schwimmen im Bach, Lagerfeuer, Wanderungen, Gruppenspiele, gemeinsames Kochen und Essen sowie Entspannung stehen auf dem Programm. In unserem Blog-Beitrag „Rein ins Abenteuer“ erfahrt ihr, wie eine Fahrt ins Tipi-Dorf so abläuft.

Aufbau nach der Flut

Die Flut im Sommer 2021 hat das Tipi-Dorf zerstört – doch dank zahlreicher helfender Hände, Spenden und weiterer Gelder erstrahlt das Tipi-Dorf heute in neuem Glanz! VIELEN DANK!

„Im Tipi-Dorf kann Natur hautnah erlebt werden. Mit nur Grundlegendem ausgestattet erfahren die Jugendlichen hier, mit wie wenig der Mensch glücklich sein kann und was es bedeutet, naturverbunden zu leben."

MECHTHILD BÖLL

Unterstütze Uns!

Ein weiterer Ausbau unseres beliebten Tipi-Dorfs steht an. Kletterwände, ein Floß oder der Bau eines kleinen Permakultur-Parks sind nur einige der Ideen, die wir gerne umsetzen möchten, um den Kindern und Jugendlichen vor Ort noch mehr Abwechslung, Spiel und Spaß zu ermöglichen.

Wir freuen uns daher sehr, wenn du uns und unser nachhaltiges Tipi-Dorf in der Eifel mit einer Spende unterstützt!

Weitere Leucht­turm­projekte

GEMEINSAM STARK IM NETZ – MEDIENBILDUNG

Mit dem Projekt „Gemeinsam stark im Netz“ setzt sich der Verein für mehr Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein von Kindern und Jugendlichen im Internet ein.

> zum Projekt

VIELFALT FAIR.STÄRKEN – ANTISEMITISMUS BEKÄMPFEN

Mit dem Projekt „Vielfalt fair.stärken“ werden Jugendliche aus benachteiligten Lebenslagen darin gestärkt, ihre demokratischen Haltungen und Handlungskompetenzen auf- und auszubauen.

> zum Projekt

UMWELTBILDUNG FÜR ALLE

Wir wollen, dass sich ALLE Kinder an dieser gesellschaftlichen Debatte beteiligen können und Partizipation lernen. Daher führen wir innerhalb unseres Sozialtrainings auch praktische Maßnahmen zur Umweltbildung durch.

> zum Projekt