FAIRSTÄRKEN

UNSERE BOTSCHAFTER:INNEN

FAIR.STÄRKEN e.V. wird vertreten und unterstützt von unseren Botschafter:innen, die sich für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, für mehr Chancen für Kinder und Familien und eine lebendige Demokratie einsetzen.

ANDREAS WOLTER

Andreas Wolter ist Erster Bürgermeister der Stadt Köln. Ihm liegen Demokratie, Kinderrechte und Chancengleichheit für alle Kinder am Herzen – aus diesem Grund ist er Botschafter von FAIR.STÄRKEN.

„Köln ist bunt, Köln ist vielfältig. Und damit ALLE hier gut leben können, müssen wir uns auf allen Ebenen anstrengen. Der Verein FAIR.STÄRKEN leistet einen wichtigen Beitrag, damit das auch für Kinder und Jugendliche gilt. Über ein Fünftel aller Kinder in Köln wachsen in Armut auf. Doch sie sollen ebenso wie andere Kinder Chancen bekommen. FAIR.STÄRKEN fördert und begleitet Kinder und Jugendliche durch Gruppenarbeit, die Spaß macht, teilweise über Jahre. Insbesondere beeindrucken mich die Ferienfahrten in die Natur, die den Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erfahrungen bereiten.“

NADINE TRUPPAT UND NATASCHA KEßELER

Nadine Truppat und Natascha Keßeler sind Sportler:innen durch und durch. Sie engagieren sich und sehen eine Brücke zwischen Sport und Sozialem Lernen: Fairness – Respekt – Regeln – Durchhaltevermögen. Aus diesem Grund unterstützen sie unsere Gruppenangebote“ STARKE JUNGS und STARKE MÄDCHEN“ – unsere kognitiv-verhaltensorientierte Trainings.

„Wir sind der Meinung, dass Prävention und Sport der Schlüssel zum Erfolg sind, FAIR.STÄRKEN setzt genau hier an. Sie begleiten Kinder und Jugendliche über einen längeren Zeitraum. Nur wer lange im Training bleibt, egal ob beim Sport oder in Sozialtrainings, kann Erfolge verzeichnen. Ein respektvoller und gewaltfreier Umgang muss in unserer Gesellschaft an erster Stelle stehen – dazu gehört auch, sich an bestimmte Regeln zu halten, so wie im Sport.“

Portrait Nadine und Natascha

ROBERT GRIESS

Robert Griess ist Kabarettist und vertritt FAIR.STÄRKEN als Botschafter für die Stärkung von Kindern durch Theater, Schauspiel und Kunst.

„Es ist einer der größten Skandale unserer Wohlfahrtsgesellschaft, dass in einem der reichsten Länder der Welt nicht alle Kinder die gleichen Chancen haben. Wir alle müssen uns dafür einsetzen, dass dieser Skandal ein Ende hat. Bis es soweit ist, dürfen wir die benachteiligten Kinder trotzdem nicht alleine lassen. Deshalb ist die Arbeit von FAIR.STÄRKEN so wichtig und unterstützenswert!“

OLE BISCHOF

Ole Bischof ist Judoka-Olympiasieger und Schirmherr der Coolen Pänz Intensivtrainings in Köln. Er setzt sich für die Förderung der Stärken und Chancen von Kindern durch Sport und Bewegung ein.

„Treten, Schlagen und wenn das Opfer am Boden liegt weitermachen – das kann es nicht sein! Wir als Gesellschaft müssen den Jüngeren vorleben, was Menschlichkeit bedeutet. Ich engagiere mich für FAIR.STÄRKEN, weil Kinder und Jugendliche in den Sozialtrainings lernen, wie sie mit ihren Aggressionen, Wut und Enttäuschung besser umgehen können.  Tolle Projekte, die Unterstützung verdienen.“