UMWELTBILDUNGFÜR ALLE
Umweltschutz, Klimaschutz, Müllvermeidung – Kinder und Jugendliche setzen sich gerne mit diesen Themen auseinander. Sie betreffen ihr Leben. FAIR.STÄRKEN verbindet Resilienzförderung mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Und die Kinder sind begeistert!
Zukunftsängste nehmen
Vermehrt zeigen Kinder und Jugendliche aus unseren Gruppen Interesse am Klima- und Umweltschutz. Bei anderen wollen wir das Interesse wecken. Mit erlebnisorientierten und lebensweltnahen Methoden fördern wir ihre Selbstwirksamkeitserfahrungen und rufen dazu auf, selbst aktiv zu werden. Sie lernen durch Wissensspiele und Lernmedien die Auswirkungen von Umweltverschmutzung und Klimawandel kennen und erarbeiten in kleinen Gruppen selbstständig Zusammenhänge und Handlungsmöglichkeiten. Auch lernen sie, welche Konsequenzen ihr eigenes (Konsum-) Verhalten hat.

Junge Naturschützerinnen und Naturschützer fair.stärken
Wir wollen, dass sich ALLE Kinder an dieser gesellschaftlichen Debatte beteiligen können und Partizipation lernen. Daher führen wir innerhalb unseres Sozialtrainings auch praktische Maßnahmen zur Umweltbildung durch. Nähere Informationen dazu in unserem Blogbeitrag Bildung für nachhaltige Entwicklung bei FAIR.STÄRKEN
Weitere Leuchtturmprojekte
GEMEINSAM STARK IM NETZ – MEDIENBILDUNG
Mit dem Projekt „Gemeinsam stark im Netz“ setzt sich der Verein für mehr Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein von Kindern und Jugendlichen im Internet ein.
FAIR.STÄRKEN -STABIL MOBIL
In unserem Projekt „FAIR.STÄRKEN stabil mobil“ fahren wir mit Fahrrad und Anhänger – beladen mit Box- und Sportequipment – in den Sozialraum der Kinder und Jugendlichen.
VIELFALT FAIR.STÄRKEN – ANTISEMITISMUS BEKÄMPFEN
Mit dem Projekt „Vielfalt fair.stärken“ werden Jugendliche aus benachteiligten Lebenslagen darin gestärkt, ihre demokratischen Haltungen und Handlungskompetenzen auf- und auszubauen.
NACHHALTIGES TIPI-DORF
Unser Tipi-Dorf ist wie geschaffen für eine Ferienfreizeit mit Spaß und Abenteuer. Mitten in der Natur können die kleinen Gäste abschalten von ihren Alltagssorgen, neue Freunde finden und ihre Talente entdecken. Jedes Jahr finden mehrere Fahrten mit Kindern und Jugendlichen aus unseren Gruppen statt.