FAIR.STÄRKEN e.V. freut sich, dass Köln kinderfreundliche Kommune wird:
Im Februar 2018 erhielt die Stadt Köln als erste deutsche Millionenstadt die Auszeichnung zur Kinderfreundlichen Kommune. Mit diesem Siegel verpflichtet sich die Stadt zur lokalen Umsetzung der UN-Kinderrechte mit regelmäßigem Prüfverfahren.
Der im Juli 2017 verabschiedete Aktionsplan zur Kinderfreundlichen Kommune, dessen Leitziele gemeinsam mit Kölner Kindern und Jugendlichen entwickelt worden sind, soll Leitbild für die nächsten 3 Jahre für die Stadt Köln sein. Kinderfreundliche Rahmengebung, Vorrang des Kindeswohls, sowie die Etablierung von Partizipation und Information von Kindern und Jugendlichen stehen ganz oben auf der Agenda. Dies soll unter anderem erreicht werden durch die Einbeziehung von Kinderrecht und Kinderinteressen in die Aus- und Weiterbildungen für Mitarbeiter*innen der Stadt Köln, sowie durch die Einrichtung eines eigenen Kinder- und Jugendbüros gemeinsam mit dem Kölner Jugendring. Neben der direkten Beteiligung und Information von Kindern und Jugendlichen sollen Kinderrechte vor allem auch in der Städtebau- und Spielplatzplanung wahrgenommen und umgesetzt werden.
Gefördert wird das Projekt zur Kinderfreundlichen Kommune vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Initiatoren sind UNICEF und das Deutsche Kinderhilfswerk e.V.