
Presse
Im Pressebereich von FAIR.STÄRKEN finden Sie alle aktuellen und archivierten Beiträge zu den Arbeitsbereichen Demokratiebildung, Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention und Chancenförderung von Kindern, Jugendlichen und Familien in Köln.

Presse
Im Pressebereich von FAIR.STÄRKEN finden Sie alle aktuellen und archivierten Beiträge zu den Arbeitsbereichen Demokratiebildung, Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention und Chancenförderung von Kindern, Jugendlichen und Familien in Köln.
Pressearchiv
Ob Ostern, Weihnachten, Karneval, Halloween, Sankt Martin oder das „Veedel“ bzw. Stadtteilfest – die Kinder und Jugendlichen mit Fluchterfahrung aus den Kölner Notunterkünften und Vorbereitungsklassen genießen alle Feierlichkeiten in ihrer Aufnahmestadt. Dort wo Nachbarn und Familien zusammen kommen und ihre Freude teilen, da fühlen sich die neu angekommenen Kinder wohl. So haben es die Kinder aus den verschiedenen Unterkünften auch besonders genossen sich an Karneval zu verkleiden und Masken zu basteln. Auf unsere Frage, welches Kunstwerk sie gerade zeichneten, antwortete ein Kind stolz: „Na, eine Narrenkappe.“ Auf der im Februar 2018 veranstalteten Karnevalsfeier in der Unterkunft sind kleine Piraten, Eisprinzessinnen, Cowboys und Flamenco Tänzerinnen vertreten. Die Kinder sangen im Chor das Brauchtumslied von Cat Ballou „Ich bin ein Lokalpatriot“ oder von den Brings „Polka, Polka, Polka – vom Rhein bis an die Wolga“. Sie genossen die ausgelassene Stimmung und Freude, die sie beim Tanzen und Singen teilten. Auch Schnitzeljagden, „Ostereier-Suchen“, oder die „Bescherung“ an Weihnachten sind bei den Kindern heiß beliebt. Zusammen mit den einheimischen Kindern feiern sie die Brauchtumsfeste, lernen sich kennen und untereinander zu teilen, erfahren Liebe und Wertschätzung und fühlen sich in ihrer Aufnahmestadt willkommen.
FAIR.STÄRKEN e.V. ist mit seinen täglichen Gruppenangeboten in den Notunterkünften für Geflüchtete in Ostheim, Riehl, Longerich und Ossendorf. Nachmittags nach der Schule wird zusammen gespielt, gebastelt, Deutsch gelernt, Konflikte geklärt, Regeln erarbeitet und tolle Ausflüge gemacht. So ging es 2017 schon kostenlos dank der lokalen Unterstützung in den Kölner Zoo oder den Tierpark, auf Abenteuerspielplätze, zu Stadtfesten und zu Theateraufführungen vom Comedia Theater. Die lokalen Brauchtumstage und bundesweiten Feiertage werden den Kindern in den Gruppenangeboten spielerisch nähergebracht. In Zusammenarbeit mit den umliegenden Kindertagesstätten und Vorbereitungsklassen der Schulen werden tolle Projekte passend zu den Feiertagen realisiert. So konnten die Kinder der Unterkunft Am Butzweilerhof an dem Laternenlauf zu Sankt Martin teilnehmen oder am Karnevalsumzug ihres Stadtteils. Hier ist es egal, ob jemand Christ, Heide oder Muslim ist oder kulturell einen Kurdischen, Arabischen, Sinti oder Roma Hintergrund hat – die Kinder lernen durch die pädagogischen Gruppenangebote zum Sozialen Lernen und Anti-Diskriminierung demokratisch Entscheidungen zu treffen, gewaltfrei zu interagieren, aufeinander acht zu geben und sich gegenseitig zu respektieren. Dies ist oftmals zu Beginn der Kurse eine große Herausforderung.
Die Projekte zum „Demokratie leben lernen – mit allen Pänz!“ von FAIR.STÄRKEN e.V. werden gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland, der Stadt Köln, der Bürgerstiftung Köln und vielen weiteren Förderern und Sponsoren.

Pressekontakt
Falls Sie nähere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns gerne.
FAIR.STÄRKEN e.V.
Hohenstaufenring 63
50674 Köln
Ansprechpartnerin:
Verena Marke
0221-588 326-13
verena.marke@fairstaerken.de