Wie kommt Gewalt auf? Wie kann ich möglichst früh reagieren? Wie kann ich Eskalationen vermeiden? Die Aufmerksamkeit wird geschult, um passgenau und angemessen intervenieren zu können. Dazu gehörten ein klares Auftreten, eine verständliche Kommunikation und eine deutliche Haltung. Mit Hilfe von Rollenspielen, Reflexion und Selbsterfahrung wird Sicherheit in schwierigen Gruppensituationen gewonnen. Mit Hilfe erprobter Methoden aus dem Deeskalations- und Sozialtraining können Gewaltsituationen bearbeitet und alternative Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Folgende Themenbereiche werden behandelt:
- Aufmerksamkeitsschulung, Stufen der Eskalation
- Klarheit im Auftreten, Körpersprache und passende Kommunikation
- Eigene Haltung und mögliche Trigger
- Elemente aus dem Deeskalationstraining
- Reflexion des eigenen Verhaltens
- Praktische Übungen
Auch Inhouse möglich als Tagesseminar für 10 bis 18 Teilnehmer*innen. Ein großer Raum ist erforderlich.
Termin: Samstag, 16.05.2020 – 9.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Turnhalle Nussbaumer Str., Köln
Dozent*innen: Frauke Brod und Andreas Nakic
Gebühren: 95 € pro Person