FAIR MIT ALLEN – Mobbing muss nicht sein!
Der NO BLAME APPROACH als Grundhaltung und Methode gegen Mobbing unter Kindern und Jugendlichen
Ausgrenzung und Schikane gegen Kinder durch die Alpha-Tierchen in der Klasse, im Jugendzentrum, im Sportverein – ein Szenario, das viele kennen. Das Phänomen kennen wir alle, es ist immer schon dagewesen. Doch diejenigen, die die Ausgegrenzten und Schikanierten sind, leiden sehr – bis hin zu anhaltenden psychischen Erkrankungen.
Daher ist es äußerst wichtig, Mobbing unter Kindern und Jugendlichen pädagogisch professionell zu begegnen, Ansätze von Mobbing-Verhalten als Entwicklungsschritt zu interpretieren und in konstruktive und kooperative Umgangsformen umzuwandeln.
Im Seminar werden Pädagog*innen geschult, Mobbing zu erkennen, die Mobbing-Opfer zu stärken und das Phänomen in der Gruppe abzuschaffen. Der „Nicht-Schuldzuweisungs-Ansatz“ (NO BLAME APPROACH) wird als Methode der Wahl vorgestellt.
Folgende Themenbereiche werden behandelt:
– Was ist Mobbing? Bei Kindern?
– Mobbing-Zeichen bei den Opfern erkennen
– Der NO BLAME APPROACH (Ansatz der Nicht-Schuldzuweisung)
– Gespräche mit dem Opfer – Praxisbeispiel
– Rollenspiele
Auch Inhouse möglich oder als Tagesseminar (mit zusätzlichen Rollenspielen)
Termin: Dienstag, 06.10.2019 – 14.00 bis 18.00 Uhr
Ort: FAIR.STÄRKEN – AKADEMIE
Dozentin: Mechthild Böll
Preis: 75 € pro Person